Abrakadabra, Simsalabim schon ist der Weihnachtszauber drin...
Joanna Krüger • 6. Dezember 2024
Abrakadabra, Simsalabim schon ist der Weihnachtszauber drin…..
Am 28. November 24 war Mister Sunrise der Zauberer zu Besuch bei uns im Kindergarten. Ganz gespannt schauten wir auf seine Zauberkünste, dabei war er zu Beginn so verwirrt und wusste nicht einmal das der Zauberhut auf seinen Kopf gehört. Zum Glück hatte er die Kinder, die ihm geholfen haben. Mit seinem Zauberstab und dem Zauberspruch gewappnet, hat Mister Sunrise aus einem leeren Malbuch ein Malbuch mit tollen angemalten Bildern gezaubert. Sogar einen Hund, einen Hasen und eine Taube konnte er herzaubern. Mit offenem Mund starrten wir gespannt auf seine Kunststücke. Wir haben den Zauberspruch so gut geübt, dass wir bald selbst richtige Zauberer und Zauberinnen werden.
Wir bedanken uns sehr beim Elternbeirat für diese tolle Überraschung und Ihre tatkräftige Arbeit im Kindergartenjahr.
EMIL ist ein Projekt der Baden- Württemberg- Stiftung, dass sich darauf konzertiert Kinder bei der Entwicklung von sozial- emotionalen Kompetenzen und der Selbstregulation zu unterstützen. Diese Kompetenzen sind essenziell für eine positive soziale und schulische Entwicklung ebenso wie für die psychische und physische Gesundheit der Kinder. Damit sich diese bestmöglich bei den Kindern entwickeln und ausbauen können, wurde den Fachkräften des Kindergartens die EMIL- Fortbildung ermöglicht. An drei Nachmittagen wurden den Fachkräften diese Inhalte vermittelt und einiges hat das Team schon gemeinsam in der Einrichtung umsetzen können. Der erste Teil diente der Vermittlung von Grundlagenwissen über exekutive Funktionen und sozial- emotionaler Kompetenzen und wie diese gefordert und gefördert werden können. Der zweite Teil befasste sich damit, wie man eine positive pädagogische Haltung entwickeln kann und wie man die Dialoge und Interaktionen mit den Kindern förderlich gestalten kann. Im dritten und letzten Teil wurde die eigene Praxis und der pädagogische Alltag reflektiert. Was wird den Kindern schon geboten und was können wir in unseren Räumen oder in unseren Alltag noch optimieren. Am Ende haben konnten alle Fachkräfte viel Wissen und neue Anregungen mitnehmen, welche mit der Zeit im pädagogischen Alltag verankert werden. Wir freuen uns die Qualifizierung für die Einrichtung abgeschlossen zu haben und unser Gelerntes an die Kinder weitergeben zu können.
Zu Beginn des Jahres haben die Kinder der Schmetterlingsgruppe abgestimmt und sich für ein neues Thema entschieden: Alles rund um Fahrzeuge. Denn Anfang machen alle Autos und was sich sonst noch mit vier Rädern auf der Straße bewegt. Dazu wurde ein Auto für das Rollenspiel im Gruppenraum gestaltet. Mit Lenkrädern und Sicherheitsgurten können die Kinder nun spielen, wie eine Autofahrt ablaufen kann oder es kann gemeinsam in den Urlaub gefahren werden, dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Am Maltisch wurden Autos in verschiedenen Farben gebastelt und aus Äpfeln und Trauben wurde leckere Obstautos geschnitten und gesteckt. Das Highlight war der "Bobbycar- Führerschein", welchen die Kinder in der Turnhalle machen konnten. Nach einem Slalom und anderen kniffligen Aufgaben haben zum Glück alle Kinder ihren "Bobbycar- Führerschein" bestanden. Als nächstes wird sich mit der Eisenbahn und Zügen beschäftigt. Wird sind schon gespannt, was die Kinder dabei alles lernen und entdecken können.
Im Dezember war es wieder soweit und gemeinsam mit den Kindern aus dem Kindergarten wurde ein Gottesdienst gestaltet. Beim Puppenspiel mit der Eule und dem Igel wurde allen die Botschaft und die Geschichte von Weihnachten näher gebracht. Natürlich wurde auch wieder zusammen gesungen und gebetet. Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Gottesdienst.